Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Rezept

  • 1 recipe

    noun
    (lit. or fig.) Rezept, das

    recipe for success — Erfolgsrezept, das

    it's a recipe for disasterdamit ist die Katastrophe vorprogrammiert

    * * *
    ['resəpi]
    (a set of instructions on how to prepare and cook something: a recipe for curry; ( also adjective) a recipe book.) das Rezept, Rezept...
    * * *
    reci·pe
    [ˈresɪpi]
    n
    1. (in cooking) Rezept nt ( for für + akk)
    to follow a \recipe etw nach Rezept zubereiten
    2. (for producing sth)
    a \recipe for growth/happiness/profit ein Rezept für Wachstum/Fröhlichkeit/Gewinn
    a \recipe for success ein Erfolgsrezept nt
    lifting the arms embargo would be a \recipe for bloodshed mit dem Aufheben des Waffenembargos wäre ein Blutvergießen vorprogrammiert
    * * *
    ['resIpɪ]
    n
    Rezept nt; (fig also) Geheimnis nt
    * * *
    recipe [ˈresıpı] s
    1. (Koch)Rezept n:
    recipe book Kochbuch n;
    recipe card Kochkarte f
    2. MED obs und fig Rezept n ( for für)
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rec. abk
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Rezept, das

    recipe for success — Erfolgsrezept, das

    * * *
    (cooking) n.
    Rezept -e n. n.
    Kochrezept n.

    English-german dictionary > recipe

  • 2 рецепта

    реце́пт|а ж., -и Rezept n, -e; Издавам рецепта Ein Rezept ausstellen; Изпълнявам рецепта Ein Rezept anfertigen; Точно по рецептата Genau nach dem Rezept.

    Български-немски речник > рецепта

  • 3 recipe

    reci·pe [ʼresɪpi] n
    1) ( in cooking) Rezept nt ( for für +akk);
    to follow a \recipe etw nach Rezept zubereiten
    a \recipe for growth/ happiness/ profit ein Rezept für Wachstum/Fröhlichkeit/Gewinn;
    a \recipe for success ein Erfolgsrezept nt;
    lifting the arms embargo would be a \recipe for bloodshed mit dem Aufheben des Waffenembargos wäre ein Blutvergießen vorprogrammiert

    English-German students dictionary > recipe

  • 4 prescription

    1. Rezept n; 2. Verordnung f (z. B. für Behandlungen); Anwendung[svorschrift] f ( für Arzneimittel); 3. Zubereitung[svorschrift] f ( für Arzneimittel)
    · available only on prescription
    verschreibungspflichtig, rezeptpflichtig
    · to sign a prescription
    ein Rezept signieren (unterschreiben)
    · to take a prescription
    ein [verordnetes] Arzneimittel einnehmen, eine Arznei einnehmen
    · to write out a prescription
    ein Rezept ausstellen

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > prescription

  • 5 write

    1. intransitive verb,
    wrote, written schreiben

    write to somebody/a firm — jemandem/an eine Firma schreiben

    2. transitive verb,
    wrote, written
    1) schreiben; ausschreiben [Scheck]

    the written languagedie Schriftsprache

    be written into the contract — [ausdrücklich] im Vertrag stehen

    write somebody into/out of a serial — für jemanden eine Rolle in einer Serie schreiben/jemandem einen Abgang aus einer Serie verschaffen

    writ large(fig.) im Großformat (fig.)

    2) (Amer./Commerc./coll.): (write letter to) anschreiben
    3) in pass. (fig.): (be apparent)

    guilt was written all over her facedie Schuld stand ihr ins Gesicht geschrieben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/83213/write_away">write away
    * * *
    past tense - wrote; verb
    1) (to draw (letters or other forms of script) on a surface, especially with a pen or pencil on paper: They wrote their names on a sheet of paper; The child has learned to read and write; Please write in ink.) schreiben
    2) (to compose the text of (a book, poem etc): She wrote a book on prehistoric monsters.) schreiben
    3) (to compose a letter (and send it): He has written a letter to me about this matter; I'll write you a long letter about my holiday; I wrote to you last week.) schreiben
    - writer
    - writing
    - writings
    - written
    - writing-paper
    - write down
    - write out
    * * *
    <wrote, written or ( old) writ>
    [raɪt]
    I. vt
    1. (make letters)
    to \write sth etw schreiben
    he wrote the appointment in his calendar er trug die Verabredung in seinen Kalender ein
    to \write a letter to sb jdm einen Brief schreiben
    to \write sth etw ausstellen
    to \write sb a cheque [or a cheque to sb] jdm einen Scheck ausstellen [o ausschreiben]
    to \write a prescription/receipt ein Rezept/eine Quittung ausstellen
    to \write one's will sein Testament aufsetzen
    3. CAN, SA SCH
    to \write a test einen Test schreiben
    to \write sth etw schreiben
    to \write sb sth etw für jdn [o jdm etw] schreiben
    to \write to sb [that...] BRIT, AUS [or AM to \write sb [that...]] jdm schreiben[, dass...]
    to \write a book/song/thesis ein Buch/ein Lied/eine Doktorarbeit schreiben
    to \write sth in English/German/French etw auf Englisch/Deutsch/Französisch verfassen
    5. (state)
    to \write that... schreiben [o berichten], dass...
    6. (add)
    to \write sth into sth etw in etw akk einfügen
    to \write sth into a contract etw in einen Vertrag aufnehmen
    to \write sth to sth etw auf etw dat speichern
    to \write an insurance policy eine Versicherungspolice unterschreiben [o unterzeichnen
    9.
    to be nothing to \write home about nichts Weltbewegendes sein
    that was nothing to \write home about das hat uns nicht vom Hocker gerissen fam
    II. vi
    1. (make letters) schreiben
    to \write clearly/legibly deutlich/leserlich schreiben
    to know how/learn [how] to read and \write Lesen und Schreiben können/lernen
    2. (handwrite) mit der Hand schreiben
    3. (compose literature) schreiben
    to \write about [or on] sth über etw akk schreiben
    to \write for a living Schriftsteller(in) m(f) sein
    4. COMPUT schreiben, speichern, sichern
    * * *
    [raɪt] pret wrote or ( obs) writ [rɪt] ptp written or (obs) writ [rɪt]
    1. vt
    1) (ALSO COMPUT) schreiben; cheque, copy ausstellen; notes sich (dat) aufschreiben, sich (dat) machen; application form ausfüllen

    print your name, don't write it — schreiben Sie Ihren Namen in Druckschrift, nicht in Schreibschrift

    to write sth to disk —

    it is written that... (old)es steht geschrieben, dass...

    writ( ten) large (fig)verdeutlicht

    he had "policeman" written all over him — man sah ihm den Polizisten schon von Weitem an

    See:
    → shorthand
    2) (INSUR) policy abschließen
    3) CD, DVD brennen
    2. vi
    schreiben

    as I write... — während ich dies schreibe,...

    we write to each other —

    I wrote to him to come — ich habe ihm geschrieben, er solle kommen or dass er kommen solle

    I'll write for it at once — ich bestelle es sofort, ich fordere es gleich an

    * * *
    write [raıt] prät wrote [rəʊt], obs writ [rıt], pperf written [ˈrıtn], obs writ
    A v/t
    1. einen Brief etc schreiben
    2. auf-, niederschreiben, schriftlich niederlegen, aufzeichnen, notieren:
    write a term into a contract eine Bedingung in einen Vertrag aufnehmen;
    it is written that … BIBEL es steht geschrieben, dass …;
    it is written on ( oder all over) his face es steht ihm im Gesicht geschrieben;
    written in ( oder on) water fig in den Wind geschrieben, vergänglich
    3. a) einen Scheck etc ausschreiben, ausstellen:
    write sb a prescription MED jemandem ein Rezept ausschreiben oder ausstellen
    b) ein Formular etc ausfüllen
    4. Papier etc vollschreiben
    5. jemandem etwas schreiben, schriftlich mitteilen:
    write sb US jemandem schreiben, an jemanden schreiben, jemanden anschreiben
    6. schreiben:
    a) ein Buch etc verfassen:
    write poetry dichten, Gedichte schreiben
    b) eine Sinfonie etc komponieren:
    write the music for a play die Musik zu einem (Theater)Stück schreiben;
    “written by …” ( RADIO, TV) „Drehbuch: …“
    7. schreiben über (akk):
    she is writing her life sie schreibt ihre Lebensgeschichte
    8. write o.s. sich bezeichnen als ( a duke, etc Herzog etc)
    B v/i
    1. schreiben
    2. schreiben, schriftstellern
    3. schreiben, schriftliche Mitteilung machen:
    write to sb jemandem schreiben, an jemanden schreiben, jemanden anschreiben;
    write home nach Hause schreiben;
    write to ask schriftlich anfragen;
    write ( away oder off) for sth etwas anfordern; home C 1
    * * *
    1. intransitive verb,
    wrote, written schreiben

    write to somebody/a firm — jemandem/an eine Firma schreiben

    2. transitive verb,
    wrote, written
    1) schreiben; ausschreiben [Scheck]

    be written into the contract — [ausdrücklich] im Vertrag stehen

    write somebody into/out of a serial — für jemanden eine Rolle in einer Serie schreiben/jemandem einen Abgang aus einer Serie verschaffen

    writ large(fig.) im Großformat (fig.)

    2) (Amer./Commerc./coll.): (write letter to) anschreiben
    3) in pass. (fig.): (be apparent)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (to) v.
    anschreiben v. v.
    (§ p.,p.p.: wrote, written)
    = schreiben v.
    verfassen v.

    English-german dictionary > write

  • 6 prescribe

    transitive verb
    1) (impose) vorschreiben
    2) (Med.; also fig.) verschreiben; verordnen
    * * *
    (to advise or order (the use of): My doctor prescribed some pills for my cold; Here is a list of books prescribed by the examiners for the exam.) verordnen, vorschreiben
    - academic.ru/57656/prescription">prescription
    * * *
    pre·scribe
    [prɪˈskraɪb]
    vt
    1. (medical)
    to \prescribe sth [for sb] [or [sb] sth] [jdm] etw verschreiben
    to be \prescribed sth etw verschrieben bekommen
    I've been \prescribed painkillers man hat mir ein schmerzstillendes Mittel verschrieben
    to \prescribe sth for headache/a cough etw gegen Kopfschmerzen/Husten verschreiben [o verordnen]
    a widely \prescribed drug ein häufig verschriebenes Medikament
    to \prescribe sth [to sb] a special diet [jdm] etw verordnen; fresh air, exercise [jdm] etw empfehlen
    3. ( form: state)
    to \prescribe sth etw vorschreiben
    \prescribed by law gesetzlich vorgeschrieben
    internationally \prescribed standards international vorgeschriebene Normen
    the \prescribed time die vorgeschriebene Zeit
    the law \prescribes that... es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass...
    4. LAW
    to \prescribe rights Gewohnheitsrechte pl geltend machen, Rechte pl aufgrund von Ersitzung geltend machen
    * * *
    [prI'skraɪb]
    1. vt
    1) (= order, lay down) vorschreiben
    2) (MED fig) verschreiben, verordnen (sth for sb jdm etw)

    the prescribed dose/punishment — die verordnete Dosis/Strafe

    2. vi
    (= lay down rules) Vorschriften machen
    * * *
    prescribe [-ˈskraıb]
    A v/t
    1. vorschreiben ( sth to sb jemandem etwas), etwas anordnen:
    (as) prescribed (wie) vorgeschrieben, vorschriftsmäßig
    2. MED verschreiben, verordnen ( sth for sb jemandem etwas; for sth gegen etwas)
    B v/i
    1. Vorschriften machen, Anordnungen treffen
    2. a) etwas verschreiben oder verordnen (to, for dat)
    b) ein Rezept ausstellen ( for sb jemandem):
    prescribe for sb allg jemanden ärztlich behandeln
    3. JUR
    a) verjähren
    b) Verjährung oder Ersitzung geltend machen (to, for für, auf akk)
    * * *
    transitive verb
    1) (impose) vorschreiben
    2) (Med.; also fig.) verschreiben; verordnen
    * * *
    (medicine) v.
    ein Rezept ausstellen ausdr. v.
    anordnen v.
    verjähren (Recht) v.
    verordnen v.
    verschreiben v.
    vorschreiben v.

    English-german dictionary > prescribe

  • 7 reçete

    re'çete MED und fig Rezept n;
    reçete yazmak ein Rezept ausstellen

    Türkçe-Almanca sözlük > reçete

  • 8 fill

    1. transitive verb
    1) (make full)

    fill something [with something] — etwas [mit etwas] füllen

    filled withvoller [Reue, Bewunderung, Neid, Verzweiflung] (at über + Akk.)

    be filled with people/flowers/fish — etc. voller Menschen/Blumen/Fische usw. sein

    2) (occupy whole capacity of, spread over) füllen; besetzen [Sitzplätze]; (fig.) ausfüllen [Gedanken, Zeit]

    fill the bill(fig.) den Erwartungen entsprechen; (be appropriate) angemessen sein

    3) (pervade) erfüllen
    4) (block up) füllen [Lücke]; füllen, (veralt.) plombieren [Zahn]
    5) (Cookery) (stuff) füllen; (put layer of something solid in) belegen; (put layer of something spreadable in) bestreichen
    6) (hold) innehaben [Posten]; versehen [Amt]; (take up) ausfüllen [Position]; (appoint somebody to) besetzen [Posten, Lehrstuhl]
    2. intransitive verb

    fill [with something] — sich [mit etwas] füllen; (fig.) sich [mit etwas] erfüllen

    3. noun

    eat/drink one's fill — sich satt essen/trinken

    have had one's fill of something/doing something — genug von etwas haben/etwas zur Genüge getan haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/27233/fill_in">fill in
    - fill out
    - fill up
    * * *
    [fil] 1. verb
    1) (to put (something) into (until there is no room for more); to make full: to fill a cupboard with books; The news filled him with joy.) füllen
    2) (to become full: His eyes filled with tears.) sich füllen
    3) (to satisfy (a condition, requirement etc): Does he fill all our requirements?)
    4) (to put something in a hole (in a tooth etc) to stop it up: The dentist filled two of my teeth yesterday.) füllen, stopfen
    2. noun
    (as much as fills or satisfies someone: She ate her fill.) die Fülle, zu Genüge
    - filled
    - filler
    - filling
    - filling-station
    - fill in
    - fill up
    * * *
    [fɪl]
    I. n
    1. (bearable amount)
    to drink one's \fill seinen Durst stillen
    to eat one's \fill sich akk satt essen
    to have one's \fill of sth von etw dat genug haben
    2. (space full) Füllung f
    \fill of gasoline [or petrol] Tankfüllung f
    a \fill of tobacco eine Pfeife Tabak
    to have had one's \fill of sth genug von etw dat haben
    3. no pl (material) Verfüllung f, Aufschüttung f
    II. vt
    to \fill sth etw füllen
    to \fill a bottle eine Flasche [voll] füllen [o abfüllen]
    to \fill a pipe eine Pfeife stopfen
    to \fill sth etw füllen
    to \fill a stadium ein Stadion füllen
    3. (seal, block)
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen
    to \fill a cavity [or hole] ein Loch füllen [o SCHWEIZ stopfen]
    to \fill a crack einen Spalt [o Riss] verspachteln
    to \fill a tooth einen Zahn plombieren
    4. FOOD
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen
    \fill the mushrooms with the prepared stuffing die Pilze mit der vorbereiteten Füllung füllen
    to \fill sth etw erfüllen
    happy sounds \filled the room der Raum war mit [o von] fröhlichen Klängen erfüllt
    a strong sweet smell \filled the air ein starker, süßer Geruch lag in der Luft
    6. (cause to feel)
    to \fill sb with sth jdn mit etw dat erfüllen geh
    to \fill sb with fear jdn mit Furcht erfüllen geh
    7. NAUT
    to \fill a sail ein Segel aufblähen
    to \fill a vacancy/job/position [with sb] eine freie Stelle/Position [mit jdm] besetzen
    9. (carry out duties of)
    to \fill a role/position eine Rolle/Position übernehmen
    10. (utilize)
    to \fill the day/time [with sth] den Tag/die Zeit [mit etw dat] ausfüllen [o verbringen]
    to \fill the day/time [by] watching television den Tag/die Zeit mit Fernsehen verbringen; (bridge)
    to \fill time die Zeit überbrücken
    to \fill a need einen Bedarf [ab]decken
    to \fill a gap [or need] in the market eine Marktlücke schließen, in eine Marktlücke stoßen
    to \fill an order einen Auftrag ausführen
    to \fill a prescription AM eine Medizin zubereiten
    to \fill a vacuum [or void] eine Lücke schließen
    12. (satiate)
    to \fill sb jdn sättigen [o satt machen]; ( fig) jdn zufriedenstellen
    III. vi
    1. (make full) sich akk füllen
    to \fill with sth sich akk mit etw dat füllen
    their eyes \filled with tears sie hatten Tränen in den Augen, ihnen traten [die] Tränen in die Augen
    the buckets were quickly \filling with water die Eimer waren schnell voller Wasser
    2. AM ECON, FIN
    \fill or kill [einen/den Börsenauftrag] unverzüglich ausführen oder stornieren, [eine/die Option] ausüben oder aufgeben
    * * *
    [fɪl]
    1. vt
    1) bottle, bucket, hole füllen; pipe stopfen; teeth plombieren; (wind) sails blähen; (fig) (aus)füllen

    I need something to fill my day — ich brauche etwas, um meinen Tag auszufüllen

    2) (= permeate) erfüllen

    filled with anger/admiration — voller Zorn/Bewunderung, von Zorn/Bewunderung erfüllt (geh)

    filled with emotion —

    the thought filled him with horror/hope — der Gedanke erfüllte ihn mit Entsetzen/Hoffnung

    3) post, position (employer) besetzen; (employee, = take up) einnehmen; (= be in) innehaben; need entsprechen (+dat); role übernehmen

    we are looking for a young man to fill the post of assistant editor — wir suchen einen jungen Mann, der den Posten eines Redaktionsassistenten einnehmen soll

    I think she will fill the job very nicely — ich denke, sie wird die Stelle sehr gut ausfüllen

    4) theatre, seats füllen
    2. vi
    sich füllen
    3. n

    I've had my fill of him/it (inf) — ich habe von ihm/davon die Nase voll (inf), ich habe ihn/das satt

    she's had her fill of disappointmentssie hat mehr als genug Enttäuschungen erlebt

    * * *
    fill [fıl]
    A s
    1. eat one’s fill sich satt essen;
    have had one’s fill of fig von etwas, jemandem genug haben, etwas, jemanden satthaben;
    weep one’s fill sich ausweinen
    2. Füllung f (Material oder Menge):
    a fill of gasoline (Br petrol) eine Tankfüllung
    3. US Erd-, Steindamm m
    B v/t
    1. (an-, aus)füllen, vollfüllen, die Segel (auf)blähen:
    fill sb’s glass jemandem einschenken
    2. Flüssigkeit etc ab-, einfüllen ( beide:
    into in akk)
    3. die Pfeife stopfen
    4. (mit Nahrung) sättigen
    5. die Straßen etc bevölkern, füllen
    6. auch fig erfüllen ( with mit):
    filled with fear (envy) angsterfüllt (neiderfüllt);
    be filled with admiration for voller Bewunderung sein für; indignation
    7. einen Posten, ein Amt
    a) besetzen
    b) ausfüllen, bekleiden:
    fill the next two places SPORT etc die nächsten beiden Plätze belegen;
    fill sb’s place jemandes Stelle einnehmen, jemanden ersetzen
    8. a) einen Auftrag, eine Bestellung ausführen
    b) ein Rezept ausfertigen
    9. fill the bill umg allen Ansprüchen genügen (auch Person), genau das Richtige sein
    10. MED einen Zahn füllen, plombieren
    C v/i sich füllen (Segel), sich (auf)blähen:
    the sails filled with wind die Segel blähten sich im Wind
    * * *
    1. transitive verb

    fill something [with something] — etwas [mit etwas] füllen

    filled withvoller [Reue, Bewunderung, Neid, Verzweiflung] (at über + Akk.)

    be filled with people/flowers/fish — etc. voller Menschen/Blumen/Fische usw. sein

    2) (occupy whole capacity of, spread over) füllen; besetzen [Sitzplätze]; (fig.) ausfüllen [Gedanken, Zeit]

    fill the bill(fig.) den Erwartungen entsprechen; (be appropriate) angemessen sein

    3) (pervade) erfüllen
    4) (block up) füllen [Lücke]; füllen, (veralt.) plombieren [Zahn]
    5) (Cookery) (stuff) füllen; (put layer of something solid in) belegen; (put layer of something spreadable in) bestreichen
    6) (hold) innehaben [Posten]; versehen [Amt]; (take up) ausfüllen [Position]; (appoint somebody to) besetzen [Posten, Lehrstuhl]
    2. intransitive verb

    fill [with something] — sich [mit etwas] füllen; (fig.) sich [mit etwas] erfüllen

    3. noun

    eat/drink one's fill — sich satt essen/trinken

    have had one's fill of something/doing something — genug von etwas haben/etwas zur Genüge getan haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in) v.
    ausfüllen v. v.
    abfüllen v.
    auffüllen v.
    füllen v.
    sättigen v.
    vollstopfen v.

    English-german dictionary > fill

  • 9 write

    <wrote, written or old writ> [raɪt] vt
    to \write sth etw schreiben;
    he wrote the appointment in his calendar er trug die Verabredung in seinen Kalender ein;
    to \write a letter to sb jdm einen Brief schreiben
    2) ( complete)
    to \write sth etw ausstellen;
    to \write sb a cheque [or a cheque to sb] jdm einen Scheck ausstellen [o ausschreiben];
    to \write a prescription/ receipt ein Rezept/eine Quittung ausstellen;
    to \write one's will sein Testament aufsetzen
    3) (Can, Sa) sch
    to \write a test einen Test schreiben
    4) ( compose)
    to \write sth etw schreiben;
    to \write sb sth etw für jdn [o jdm etw] schreiben;
    to \write to sb [that...] (Brit, Aus) [or (Am) to \write sb [that...]] jdm schreiben[, dass...];
    to \write a book/ song/ thesis ein Buch/ein Lied/eine Doktorarbeit schreiben;
    to \write sth in English/ German/ French etw auf Englisch/Deutsch/Französisch verfassen
    5) ( state)
    to \write that... schreiben [o berichten], dass...
    6) ( add)
    to \write sth into sth etw in etw akk einfügen;
    to \write sth into a contract etw in einen Vertrag aufnehmen
    to \write sth to sth etw auf etw dat speichern
    to \write an insurance policy eine Versicherungspolice unterschreiben [o unterzeichnen];
    PHRASES:
    to be nothing to \write home about nichts Weltbewegendes sein;
    that was nothing to \write home about das hat uns nicht vom Hocker gerissen ( fam) vi
    1) ( make letters) schreiben;
    to \write clearly/ legibly deutlich/leserlich schreiben;
    to know how/learn [how] to read and \write Lesen und Schreiben können/lernen
    2) ( handwrite) mit der Hand schreiben
    3) ( compose literature) schreiben;
    to \write about [or on] sth über etw akk schreiben;
    to \write for a living Schriftsteller(in) m(f) sein
    4) comput schreiben, speichern, sichern

    English-German students dictionary > write

  • 10 colice

    cōlicē, ēs, f. (κωλική sc. σύνθεσις), ein Mittel-, ein Rezept gegen die Kolik, Cels. 5, 25, 12. Scrib. 120 sq.

    lateinisch-deutsches > colice

  • 11 colice

    cōlicē, ēs, f. (κωλική sc. σύνθεσις), ein Mittel-, ein Rezept gegen die Kolik, Cels. 5, 25, 12. Scrib. 120 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colice

  • 12 выписать рецепт

    v
    2) colloq. aufschreiben (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > выписать рецепт

  • 13 to prescribe

    prescribe: to prescribe
    ordinieren, verschreiben (z. B. Medikamente); ein Rezept ausstellen; verordnen (z. B. eine Diät)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > to prescribe

  • 14 write / give someone a prescription

    English-German idiom dictionary > write / give someone a prescription

  • 15 write someone a prescription

    jemandem ein Rezept etc. ausschreiben

    English-German idiom dictionary > write someone a prescription

  • 16 wypisywać

    wypisywać (-uję) < wypisać> (wypiszę) sich (her)ausschreiben, sich notieren (z G aus D); czek ausstellen; długopis leer schreiben; ołówek verbrauchen;
    wypisywać ze szpitala aus dem Krankenhaus entlassen;
    wypisywać ze szkoły von der Schule herunternehmen;
    wypisywać receptę MED ein Rezept schreiben;
    wypisywać bzdury fam. dummes Zeug schreiben;
    wypisz, wymaluj ojciec fam. ganz der Papa;
    wypisywać się (z G) austreten (aus D) ; wkład leer geschrieben sein;
    wypisywać się ze szpitala das Krankenhaus verlassen

    Słownik polsko-niemiecki > wypisywać

  • 17 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 18 write out

    transitive verb
    1) ausschreiben [Scheck]; schreiben [Rezept]
    2) (write in final form) ausarbeiten; (write in full) ausschreiben
    * * *
    (to copy or record in writing: Write this exercise out in your neatest handwriting.) abschreiben
    * * *
    vt
    1. (remove)
    to \write out sb/sth out [of sth] jdn/etw [aus etw dat] streichen
    to \write out sb out THEAT, FILM character in play, series jdm einen Abgang schaffen
    to \write out sb out of one's will jdn aus seinem Testament streichen
    2. (write in full)
    to \write out out ⇆ sth etw ausschreiben
    3. (put in writing)
    to \write out out ⇆ sth etw aufschreiben
    to \write out out ⇆ sth etw ausstellen
    to \write out a cheque out to sb [or sb out a cheque] jdm einen Scheck ausschreiben [o ausstellen]
    * * *
    vt sep
    1) (in full) notes ausarbeiten; name etc ausschreiben
    2) cheque, prescription ausstellen
    3) actor, character einen Abgang schaffen (+dat)
    * * *
    1. einen Namen etc ausschreiben
    2. abschreiben:
    write out fair ins Reine schreiben
    3. academic.ru/83212/write">write A 3 a
    4.;
    write o.s. out sich ausschreiben (Autor)
    5. RADIO, TV jemanden herausschreiben (of aus einer Serie)
    * * *
    transitive verb
    1) ausschreiben [Scheck]; schreiben [Rezept]
    2) (write in final form) ausarbeiten; (write in full) ausschreiben
    * * *
    v.
    ausfertigen v.
    ausgeben v.
    herausschreiben v.

    English-german dictionary > write out

  • 19 matter

    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    mattersdie Dinge

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    it's a matter of complete indifference to mees ist mir völlig gleichgültig

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harderman muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    in a matter of minutesin wenigen Minuten

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    ['mætə] 1. noun
    1) (solids, liquids and/or gases in any form, from which everything physical is made: The entire universe is made up of different kinds of matter.) die Materie
    2) (a subject or topic (of discussion etc): a private matter; money matters.) die Angelegenheit
    3) (pus: The wound was infected and full of matter.) der Eiter
    2. verb
    (to be important: That car matters a great deal to him; It doesn't matter.) bedeuten
    - academic.ru/45646/matter-of-fact">matter-of-fact
    - be the matter
    - a matter of course
    - a matter of opinion
    - no matter
    - no matter who
    - what
    - where
    * * *
    mat·ter
    [ˈmætəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (material) Materie f; SCI [Grund-]Stoff m, Substanz f
    organic \matter organische Stoffe pl
    printed \matter Gedrucktes nt, Drucksache[n] f[pl]
    reading \matter Lesestoff m
    vegetable \matter pflanzliche Stoffe pl
    waste \matter MED Schlacken pl
    \matter in suspension Schwebstoffe pl
    \matter constant TECH Materialkonstante f
    2. (affair) Angelegenheit f, Sache f
    that's a different \matter das ist eine andere Sache
    it's a \matter of complete indifference to me das ist mir völlig egal
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben
    the \matter in [or AM at] hand die Angelegenheit [o Sache], um die es geht
    to get to the heart of the \matter zum Kern der Sache vordringen
    the truth [or fact] of the \matter is... in Wirklichkeit...
    a \matter of urgency etwas Dringendes
    to be no easy \matter doing sth nicht einfach sein, etw zu tun
    family \matters Familienangelegenheiten pl
    financial \matters pl Geldangelegenheiten pl, Geldsachen pl
    money \matters pl Geldangelegenheiten pl
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache]
    in the \matter of... was... angeht
    the British are given pre-eminence in the \matter of tea was Tee angeht, da haben die Briten die Nase vorn
    3. no pl (question) Frage f
    it's simply a \matter of following the recipe/learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen
    as a \matter of course selbstverständlich
    a \matter of fact eine Tatsache
    as a \matter of fact (by the way) übrigens, im Übrigen; (expressing agreement or disagreement) in der Tat
    have you got his address?as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? — ja, die hab ich tatsächlich
    I suppose you're leaving soon?no, as a \matter of fact, I'll be staying for another two weeks ich nehme an, Sie reisen bald ab? — keineswegs, in der Tat habe ich vor, noch zwei Wochen zu bleiben
    a \matter of form eine Formsache
    as a \matter of interest aus Interesse, interessehalber
    just as a \matter of interest, how much did you pay for it? ich frage nur aus Interesse, aber wie viel hast du dafür bezahlt?
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod
    that's a \matter of opinion das ist Ansichtssache
    a \matter of principle eine Frage des Prinzips
    a \matter of record eine Tatsache
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \matter of taste eine Geschmacksfrage
    a \matter of time eine Frage der Zeit
    4. no pl (topic) Thema nt
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen
    that's another \matter das ist etwas anderes
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen; (in a conversation) das Thema fallenlassen
    5. (problem)
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht?
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem
    no \matter, I'll go myself kein Problem, ich gehe selbst
    no \matter what was auch [immer] passiert
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie
    no \matter what/when/who... ganz gleich [o egal], was/wann/wer...
    no \matter what you say, I won't leave him was du auch sagst, ich werde ihn nicht verlassen
    to pretend that nothing is the \matter so tun, als ob nichts wäre
    6.
    \matters pl (state of affairs) die Situation [o Lage]
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus
    \matters came to a head with her resignation mit ihrem Rücktritt spitzte sich die Lage dann noch zu
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen
    to take \matters into one's own hands die Dinge selbst in die Hand nehmen
    7. no pl (amount)
    in a \matter of seconds he was by her side es dauerte nur Sekunden bis er bei ihr war
    it was all over in a \matter of minutes nach wenigen Minuten war alles vorbei
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    and then there's the little \matter of the 80 euros you owe me und dann ist da noch die Kleinigkeit von 80 Euro, die du mir schuldest
    8. LAW
    \matter of fact Tatfrage f
    \matter of law Rechtsfrage f
    9. TYPO Satzspiegel m fachspr
    10.
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen
    for that \matter eigentlich
    I don't like him, nor does Ann, for that \matter ich mag ihn nicht, und Ann mag ihn im Grunde auch nicht
    what \matter? ( dated) was macht das schon?
    II. vi
    1. (be of importance) von Bedeutung sein
    to him, animals \matter more than human beings ihm sind Tiere wichtiger als Menschen
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...
    it doesn't \matter das ist nicht wichtig
    I've spilt something on the carpet — it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet — das macht nichts
    would you rather go on Wednesday or Thursday — it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren — das ist mir egal
    it doesn't \matter what the guests wear es spielt keine Rolle, wie die Gäste angezogen sind
    it didn't \matter anything to them es war ihnen völlig egal
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o fam ist egal], wenn/dass...
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind
    people who \matter Leute von Einfluss
    2. ( rare) wound eitern
    * * *
    ['mtə(r)]
    1. n
    1) (= substance, not mind) die Materie

    organic/inorganic matter — organische/anorganische Stoffe pl

    2) (particular kind) Stoff m

    advertising matterReklame f, Werbung f

    3) (MED: pus) Eiter m
    4) (TYP) (= copy) Manuskript nt; (= type set up) Satz m
    5) (= content) Inhalt m

    the main matter of his speech was... — (der) Hauptgegenstand seiner Rede war...

    6) (= question, affair) Sache f, Angelegenheit f; (= topic) Thema nt, Stoff m

    in the matter of... — was... (+acc) anbelangt, hinsichtlich... (+gen)

    there's the matter of my expenses —

    it's no great matter — das macht nichts, das ist nicht so wichtig

    that's another matter altogether, that's a very different matter — das ist etwas völlig anderes

    it will be no easy matter (to)... — es wird nicht einfach sein, zu...

    it's a serious matter — das ist eine ernste Angelegenheit, die Sache ist ernst

    8)

    I haven't seen him for weeks, nor for that matter has anybody else —

    he wants to complain about it and for that matter, so do I — er will sich darüber beschweren und ich eigentlich auch

    9)

    a matter ofeine Frage (+gen), eine Sache von

    it's a matter of form/time — das ist eine Formsache/Zeitfrage or Frage der Zeit

    it's a matter of taste/opinion — das ist Geschmacks-/Ansichtssache

    it's a matter of adjusting this part exactly — es geht darum, dieses Teil genau einzustellen

    it's a matter of 10 miles from... —

    if it's just a matter of another 10 minutes, then I'll wait — wenn es sich nur noch um 10 Minuten handelt, dann warte ich solange

    it's not just a matter of increasing the money supply — es ist nicht damit getan, die Geldzufuhr zu erhöhen

    it's just a matter of trying harderman muss sich ganz einfach etwas mehr anstrengen

    you should always take your passport with you as a matter of course — es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, stets Ihren Pass bei sich zu haben

    10)

    I've decided to leave tomorrow, no matter what — ich gehe morgen, egal was passiert

    no matter how/what/when/where etc... — egal, wie/was/wann/wo etc...

    no matter how you do it — wie du es auch machst, egal, wie du es machst

    11)

    sth is the matter with sb/sth — etw ist mit jdm/etw los; (ill) etw fehlt jdm

    what's the matter? — was ist (denn) los?, was ist (denn)?

    what's the matter with you this morning? – nothing's the matter — was hast du denn heute Morgen? – gar nichts

    what's the matter with having a little fun? — was ist denn schon dabei, wenn man ein bisschen Spaß hat?

    something's the matter with the lightsmit dem Licht ist irgendetwas nicht in Ordnung

    as if nothing was the matterals ob nichts (los) wäre

    2. vi

    it doesn't matter — (es or das) macht nichts, ist schon gut

    I forgot it, does it matter? – yes, it does matter —

    does it matter to you if I go? — macht es dir etwas aus, wenn ich gehe?

    doesn't it matter to you at all if I leave you? — macht es dir denn gar nichts aus, wenn ich dich verlasse?

    it doesn't matter to me what you do — es ist mir (ganz) egal, was du machst

    * * *
    matter [ˈmætə(r)]
    A s
    1. Materie f ( auch PHIL, PHYS), Material n, Substanz f, Stoff m:
    organic matter organische Substanz;
    gaseous matter gasförmiger Körper; foreign 3
    2. a) PHYSIOL Substanz f: gray matter
    b) MED Eiter m
    3. Sache f ( auch JUR), Angelegenheit f:
    this is an entirely different matter das ist etwas ganz anderes;
    the matter in ( oder at) hand die vorliegende Angelegenheit;
    a matter of convention eine Frage des Anstandes;
    a matter of course eine Selbstverständlichkeit;
    as a matter of course selbstverständlich, natürlich;
    a matter of discretion eine Ermessensfrage;
    a) eine Tatsache,
    b) JUR bes US eine (strittige) Tatfrage;
    as a matter of fact tatsächlich, eigentlich, ehrlich gesagt;
    a matter of form eine Formsache;
    as a matter of form der Form halber;
    matter in issue JUR Streitgegenstand m, Streitsache f;
    it is a matter of life and death es geht um Leben und Tod;
    as a matter of principle grundsätzlich, prinzipiell;
    it is a matter of finishing in time es geht darum, rechtzeitig fertig zu werden;
    a matter of taste (eine) Geschmackssache;
    a matter of time eine Frage der Zeit, eine Zeitfrage;
    for that matter eigentlich;
    a) hinsichtlich (gen),
    b) JUR in Sachen (A. gegen B.); conscience Bes Redew, fact 1, laughing B 2, opinion 1
    4. pl (ohne Artikel) die Sache, die Dinge pl:
    a) die Sache schlimmer machen,
    b) (Redew) was die Sache noch schlimmer macht;
    carry matters too far es zu weit treiben;
    as matters stand wie die Dinge liegen, nach Lage der Dinge;
    matters were in a mess es war eine verfahrene Geschichte
    5. the matter die Schwierigkeit:
    what’s the matter? was ist los?, wo fehlts?;
    what’s the matter with it (with him)? was ist (los) damit (mit ihm)?;
    what’s the matter with having the occasional glass of wine? was ist (schon) dabei, wenn man ab und zu ein Glas Wein trinkt?;
    what’s the matter now? was ist denn jetzt schon wieder los?;
    there’s nothing the matter nichts ist los;
    no matter! es hat nichts zu sagen!, nichts von Bedeutung!;
    it’s no matter whether es spielt keine Rolle, ob …;
    no matter what he says was er auch sagt; ganz egal, was er sagt;
    no matter who … gleichgültig oder ganz egal, wer …;
    it made no matter to him that … es machte ihm nichts aus, dass …
    it’s a matter of £5 es kostet 5 Pfund;
    in a matter of weeks in ein paar Wochen;
    a matter of three weeks ungefähr drei Wochen;
    it is only a matter of minutes till … es kann nur ein paar Minuten dauern, bis …;
    it was a matter of 5 minutes es dauerte nur 5 Minuten;
    in a matter of minutes in Minutenschnelle;
    in a matter of seconds in Sekundenschnelle;
    it’s a matter of common knowledge es ist allgemein bekannt
    7. Anlass m, Veranlassung f ( beide:
    for zu):
    a matter for reflection etwas zum Nachdenken
    8. (Ggs äußere Form)
    a) Stoff m, Thema n, (behandelter) Gegenstand, Inhalt m (eines Buches etc)
    b) (innerer) Gehalt, Substanz f:
    strong in matter but weak in style inhaltlich stark, aber stilistisch schwach;
    matter and manner Gehalt und Gestalt
    9. Literaturgeschichte: Sagenstoff m, -kreis m:
    matter of France matière de France (um Karl den Großen);
    matter of Britain Bretonischer Sagenkreis (um König Arthur)
    10. Material n, Stoff m, Unterlagen pl ( alle:
    for für, zu):
    11. Logik: Inhalt m (eines Satzes)
    12. Postsache f: print A 3
    13. TYPO
    a) Manuskript n
    b) (Schrift)Satz m: dead A 23, live2 A 13
    B v/i
    1. von Bedeutung sein (to für), darauf ankommen ( to sb jemandem):
    it doesn’t matter es macht nichts (aus), es tut nichts;
    it didn’t matter to them es machte ihnen nichts aus;
    it hardly matters to me es macht mir nicht viel aus;
    it little matters es spielt kaum eine Rolle, es ist ziemlich einerlei
    2. MED eitern
    * * *
    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    2) (cause, occasion)

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    n.
    Angelegenheit f.
    Gegenstand m.
    Grund ¨-e m.
    Materie -n f.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > matter

  • 20 script

    [skrɪpt] noun
    1) (handwriting) Handschrift, die
    2) (of play) Regiebuch, das; (of film) [Dreh]buch, das; Skript, das (fachspr.)
    3) (for broadcaster) Skript, das; Manuskript, das
    4) (system of writing) Schrift, die
    * * *
    [skript]
    (the text of a play, talk etc: Have the actors all got their scripts?) das Manuskript
    - academic.ru/64989/scriptwriter">scriptwriter
    * * *
    [skrɪpt]
    I. n
    1. (text of film) Drehbuch nt, Skript nt; (of play) Regiebuch nt; (of broadcast) Skript nt
    to keep [or stick] to the \script FILM, TV sich akk ans Drehbuch halten; ( fig) sich akk an die Absprache halten
    to read from a \script ablesen
    2. (style of writing) Schrift f; TYPO also Schriftart f
    in Arabic/Cyrillic \script in arabischer/kyrillischer Schrift
    italic \script Kursivschrift f
    3. BRIT, AUS (exam) Examensarbeit f, Prüfungsarbeit f
    4. AUS (prescription) Rezept nt
    5. COMPUT Script nt
    II. vt
    to \script sth das Drehbuch zu etw dat schreiben
    * * *
    [skrɪpt]
    1. n
    1) (= style of writing) Schrift f; (= joined writing) Schreibschrift f; (= handwriting) Handschrift f; (TYP, = cursive) Kursivdruck m
    2) (SCH, UNIV) (schriftliche) Arbeit
    3) (of play, documentary) Text m; (= screenplay) Drehbuch nt; (of talk etc) (Manu)skript nt
    2. vt
    play, documentary den Text schreiben zu; screenplay das Drehbuch schreiben für; talk etc das (Manu)skript schreiben für
    * * *
    script [skrıpt]
    A s
    1. Handschrift f
    2. Schrift(zeichen) f(pl)
    3. Schrift(art) f
    4. TYPO Schreibschrift f
    5. JUR Original n, Urschrift f
    6. Text m
    7. a) THEAT etc Manuskript n
    b) FILM, TV Drehbuch n
    8. SCHULE Br (schriftliche) Prüfungsarbeit
    B v/t
    1. das Drehbuch schreiben für:
    the film was scripted by … das Drehbuch des Films stammt von …
    2. a) ein Fest etc planen
    b) ein Programm etc ausarbeiten
    * * *
    [skrɪpt] noun
    1) (handwriting) Handschrift, die
    2) (of play) Regiebuch, das; (of film) [Dreh]buch, das; Skript, das (fachspr.)
    3) (for broadcaster) Skript, das; Manuskript, das
    4) (system of writing) Schrift, die
    * * *
    (handwriting) n.
    Handschrift f. (film) n.
    Drehbuch -¨r n. n.
    Manuscript n.
    Schrift -en f.

    English-german dictionary > script

См. также в других словарях:

  • Rezept (Automatisierungstechnik) — Ein Rezept ist in der Automatisierungstechnik eine Wertesammlung von Parametern, die im funktionalen oder verfahrenstechnischen Zusammenhang stehen. Rezepte werden in Anlagen mit Rezeptursteuerungssystemen ausgeführt, wo sie zumeist in Dateien… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezept (Medizin) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Rezept — Präskription; ärztliche Verordnung; Medikation (fachsprachlich); Arzneimittelverordnung; Anleitung; Formel; Schema; Kochrezept * * * Re|zept [re ts̮ɛpt], das; [e]s, e: 1 …   Universal-Lexikon

  • Rezept — Re·zẹpt das; (e)s, e; 1 eine schriftliche Anweisung vom Arzt, welche Medizin oder Behandlung ein Patient bekommen soll <jemandem ein Rezept ausstellen>: ein Rezept in der Apotheke vorlegen; Er hat ein Rezept für / über acht Massagen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rezept — das Rezept, e (Grundstufe) ein Zettel, auf dem ein Arzt bestimmte Arzneimittel verschreibt Synonym: Verschreibung Beispiele: Dieses Medikament gibt es nur auf Rezept. Der Arzt hat mir ein Rezept ausgestellt. Tabletten gegen Kopfschmerzen kannst… …   Extremes Deutsch

  • Rezept — das Rezept, e 1. Diese Tabletten gibt es nur auf Rezept. 2. Ich schreibe Ihnen ein Rezept für Schmerztabletten. 3. Weißt du ein gutes Rezept für Gemüsesuppe? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Rezept zum Verlieben — Filmdaten Deutscher Titel Rezept zum Verlieben Originaltitel No Reservations …   Deutsch Wikipedia

  • Rezept — Re|zẹpt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Vorschrift zum Zubereiten einer Speise; BackRezept; KochRezept 2. 〈Med.〉 schriftl. Anweisung des Arztes an den Apotheker zur Abgabe eines Medikamentes 3. 〈fig.; umg.〉 Mittel; das ist ein gutes Rezept gegen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»